
ZWISCHEN INFLATION UND FACHKRÄFTEMANGEL: BRAUWIRTSCHAFT IM WANDEL
Seminar für Betriebsratsmitglieder der Brauwirtschaft
Neue und alte Herausforderungen bestimmen maßgeblich den Alltag für die Betriebe. Ihre Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in der Brauwirtschaft sind enorm. Besonders ins Auge fallen hierbei Stichworte wie Inflation, Restrukturierung, Fachkräftemangel und der demografische Wandel. In diesem zentralen Spannungsfeld tragen die Betriebsrät*innen einmal mehr eine hohe Verantwortung. In diesem Seminar werden neben der Aufarbeitung andauernder Krisenzeiten Kenntnisse der Bedeutung von Tarifverträgen für die Arbeit der Betriebsbsrät*innen vermittelt. Wir beschäftigen uns mit der Lohngestaltung und der Bedeutung von Tarifverträgen. In praktischen Beispielen zeigen wir die Nachwirkung und Nachbindung von Tarifverträgen.
Themen
- Wie Inflation und Fachkräftemangel begegnen?
- Tarifverträge leben – Tarifbindung erreichen
- Die (unterschiedlichen) Rollen von Betriebsräten und Gewerkschaften bei der Lohngestaltung
- Wirksamkeit von Tarifverträgen
- Praxisnahe Beispiele aus der Brauindustrie
- Handlungsoptionen für Betriebsrät*innen
- Aktuelle Rechtsprechung und Mitbestimmung
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der NGG durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
