Online weiterbilden: Alle Seminare im Überblick

Online-Seminare sind eine attraktive und kompakte Ergänzung unseres Angebots an Präsenzseminaren. Ortsunabhängig und damit ohne Kosten und Aufwand für die An- und Abreise erhalten Sie von Ihrem heimischen Computer oder auch vom Büro aus Informationen über aktuell drängende Fragen zu Ihren Rechten z.B. als Betriebs- oder Personalrat oder können sich als Lehrer*in interaktiv mit den Herausforderungen des Schulalltags in Coronazeiten auseinandersetzen.

Die Online-Seminare sind fest terminiert und interaktiv gestaltet. Neben kostenlosen Angeboten bieten wir Ihnen auch Onlineseminare, die unter die verschiedenen Freistellungsbestimmungen für Interessenvertreter*innen fallen und für den Arbeitgeber kostentragungspflichtig sind. Die folgende Auflistung wird beständig von uns aktualisiert. Sie dienen der Betriebsratsqualifizierung und / oder Ihrer Weiterbildung als Personalrat, als Mitglied der SBV,  JAV oder MAV oder als Lehrkraft.

Hier geht es direkt zu unseren Online-Angeboten nach Programm bzw. Kooperation

 
von profis für profis
 
ver.di
 
Schule ohne Rassismus
 
IG Metall

Aktuelle Online-Angebote für Interessenvertreter*innen: von profis für profis

Die Onlineseminare im Rahmen unseres Programms "von profis für profis" bieten wir in Kooperation mit der TBS NRW an. Als Teilnehmer*in erhalten Sie zusätzliche Materialien zu den angebotenen Themen in elektronischer Form, eine Aufzeichnung der Seminare findet nicht statt. Der überwiegende Teil der Webinare ist anderthalb- bzw. zweistündig, einzelne Themen werden auch ganztägig vermittelt. Unsere digitale Qualifizierung unterstützt Sie als Betriebsrat wie als Personalrat bei der effektiven Vertretung der Interessen der der Beschäftigten.

In Planung befindliche und aktuell nicht mehr terminierte Online-Angebote von profis für profis

In Planung befindliche dreistündige Online-Seminaren in Kooperation mit der TBS sind u. a.:

  • Die betriebliche Kommunikation und Mitbestimmung – E-Mail-Etikette, Videokonferenzen und Besprechungen regeln
  • Drohende Insolvenz – Rechte des Betriebsrats vor und während eines Insolvenzverfahrens
  • Die digitale Personalakte – Datenschutz vor Prozessoptimierung und Aufwand
  • Digitale Verwaltung – Die E-Akte verändert die Arbeit
  • Digitale Interessenvertretung
  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Betrieb umsetzen Handlungsempfehlungen für die Interessenvertretung

In Planung befindliche ganztägige Online-Seminare in Kooperation mit der TBS sind u. a.:

  • Update Datenschutzrecht – Datenschutzgerechtes BEMVerfahren: Wie geht das?
  • Der täglich neue (Büro)Arbeitsplatz – Desk Sharing – Gestaltungspotentiale nutzen
  • Arbeitszeitdokumentation gemäß EuGH-Urteil vom 14.05.2019 – Welche Auflagen sind neu?
  • Durchgestaltet: Designte Kommunikation im Betrieb – Wie Microsoft Office und Co die Arbeitswelt verändern können
  • Qualifizierung im digitalen Wandel – Q-Check – was ist zu tun?

In der Corona-Krise stellen sich für Interessenvertretungen viele Fragen zur Organisation der eigenen Arbeit. Wir geben einen Überblick darüber, was jetzt unbedingt beachtet werden sollte und welche Rolle IT-Unterstützung dabei spielt. Dazu werden die wichtigsten Fragen für Interessenvertretungen rund um das Thema Telefon- und Videokonferenzen erörtert und weitere Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Johanna Renker und Sigrid Rose stellen in ihrem ganztägigen Seminar KI, IBM Watson, Microsoft 365 und Co. Wo steckt künstliche Intelligenz drin und was machen wir damit? nicht nur die Gretchenfrage (Sind KI-Systeme wirklich intelligent?), sondern liefern auch Antworten dazu, zu welchen Zwecken Big Data, künstliche Intelligenz (KI), Predictive Analytics, Predictive Maintenance usw. eingeführt weren und welche Belastungen und welche Chancen sich für die Beschäftigten ergeben.nicht nur die Gretchenfrage (Sind KI-Systeme wirklich intelligent?), sondern liefern auch Antworten dazu, zu welchen Zwecken Big Data, künstliche Intelligenz (KI), Predictive Analytics, Predictive Maintenance usw. eingeführt weren und welche Belastungen und welche Chancen sich für die Beschäftigten ergeben.

Videokonferenzen und Datenschutz: Diana Reiter und Johanna Renker informieren euch über den Datenschutz beim Einsatz von Videokonferenzsystemen und gehen dabei auch auf das neue EuGH-Urteil zu Privacy Shield ein und was zu tun ist, wenn Videokonferenzdienste nicht DSGVO-konform arbeiten.

Webinar IT-Sicherheit: IT-Sicherheit und die IT-Werkzeuge, die hierzu eingesetzt werden, sind keine rein technischen Themen, sondern betreffen z.B. über Leistungs- und Verhaltenskontrolle auch Mitbestimmung und Interessenvertretungen. Markus Dempki und Michael Gensler erläutern in ihrem Online-Seminar IT-Security & Compliance im Schnellcheck Mit Überwachung und Kontrolle durch IT umgehen u.a. die Auswirkungen dieser Systeme auf Beschäftigte und was Betriebs- und Personalrät*innen bei der  Ausgestaltung der Systeme unbedingt beachten sollten.

Kathrin Drews und Markus Dempki fragen Insolvenz oder überwindbare Krise? Rechte des Betriebsrats vor und während eines Insolvenzverfahrens und informieren über Informations- und Beratungsrechte sowie darüber, wie der Betriebsrates die Möglichkeit nutzen kann,Teil des Gläubigerausschusses zu werden und natürlich wie der Wirtschaftsausschuss das Verfahren beeinflussen kann.

Microsoft Teams Online Schulung: Virtuelle Meetings boomen. Johanna Renker und Markus Dempki stellen in ihrem Onlineseminar "Microsoft Teams nutzen" nicht nur die Funktionen von Microsoft Teams vor, sondern geben Hinweise zum Datenschutz und klären über Regelungspunkte und den rechtlichen Rahmen zur Mitbestimmung vor der Einführung von Microsoft Teams auf.

Katja Köhler und Svenja Budde geben Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräten eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein wirksames betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2, SGB IX und vermitteln den Teilnehmenden rechtliche Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretungen sowie die Aufgaben und Rollen der gesetzlichen Akteur*innen.

Seminare nach LPVG NRW und BetrVG in Kooperation mit ver.di

Pandemiebedingt bieten wir Einführungsseminare nach LPVG NRW für neu gewählte Personalratsmitglieder online an. Die Termine werden kontinuierlich ergänzt:

Außerdem habe wir eine breite Palette an Angeboten, die sich an verschiedene Interessenvertretungen, also auch an Personalrät*innen wenden:

"Thementage" und Seminare für Gleichstellungsbeauftragte in Kooperation mit ver.di

Unsere Thementage in Kooperation mit verdi finden häufig sowohl als Online- als auch als Präsenzseminare statt.

 

Online-Angebote für Lehrende

An die Zielgruppe Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und weitere Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Arbeit wenden wir uns mit unserem Projekt in Kooperation mit dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Alle Online-Angebote dazu finden Sie hier. Wir erheben für diese beständig aktualisierten Angebote keinen Teilnahmebeitrag und die meisten Seminare sind schnell ausgebucht. Bitte nutzen Sie dann unsere Funktionen "Warteliste" bzw. "Interesse".  Entsprechende Buttons erscheinen bei ausgebuchten Seminaren.

Weitere Informationen

Anfang Juni 2020 ging mit der gesteigerten Nachfrage nach Online-Angeboten wg. der Coronaeinschränkungen die Nachricht durch Presse und soziale Medien, dass der Begriff Webinar seit 2003 als Marke geschützt sei und damit jede Weiterbildungseinrichtung von Abmahngebühren bedroht sei, die diesen Begriff weiterhin für ihre Veranstaltungen nutzt. Es gibt überzeugende Hinweise darauf, dass der Markenschutz hier doch nicht greift, juristisch ist das aber noch nicht durchgefochten. Wie andere Weiterbildungseinrichtungen auch sprechen wir seither von unseren Online-Seminaren und verzichten auf die eingeführte und griffigere Bezeichnung "Webinare" und ersetzen Kombinationen wie Webinar Betriebsrat, Webinar Personalrat oder DGB Webinar durch "Onlineseminare für den Betriebsrat / Personalrat".

Ihre Vorteile:

  • Sie sparen Zeit und Kosten, die ansonsten durch die An- und Abfahrt zum bzw. vom Seminarort entstehen
  • Dadurch lohnt sich auch die Teilnahme an kurzen, kompakten Seminaren, die sich besser in Ihren Arbeitsalltag integrieren bzw. mit Ihren Aufgaben als Betriebs- oder Personalrat vereinbaren lassen
  • Es entstehen keine Übernachtungskosten
  • Sie lernen in einer Ihnen vertrauten Umgebung, sei es im Home-Office oder in Ihrem Büro
  • Sie erhalten aktuelle Seminarmaterialien in elektronischer Form und entscheiden selbst, wie viel Papier sie ablegen möchten
  • Sie haben die Möglichkeit direkte Fragen an Referent*innen zu stellen und über die Chatfunktion auch an einzelne Teilnehmende
  • Gruppenarbeit und die selbstständige Bearbeitung von Fragestellungen sind hier unkompliziert möglich
  • In Zeiten der Pandemie bleiben Sie in Ihrem privaten Bereich

 

Online-Seminare sind nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme und können die Erfahrung der persönlichen Begegnung nicht hundertprozentig ersetzen. Gerade für gewerkschaftliche Weiterbildung ein wichtiger Faktor, auch wenn objektiv der Austausch mit den Lehrenden und zwischen den Teilnehmenden mindestens ebenso möglich ist wie bei Präsenzseminaren - nur eben anders. Die große Stärke der Online-Seminare liegt daher bei den kurzen und kompakten, erwachsenenpädagogisch gut vorbereiteten Einheiten.

 

Seminare für einzelne Gremien

 

Bewährt haben sich zudem Gremienschulungen als Online-Seminare, sowohl für Interessenvertretungen im Bereich der Industriegewerkschaften, als auch des Öffentlichen Dienstes.

Gern führen wir auch Wahlvorstandsschulungen für Personalräte als Online-Seminar durch. Ansprechpartner ist hier unser Kollege Sascha Steffens » E-Mail.

Sie haben Fragen zu diesen Angeboten?

 

  • Ihre Ansprechpartner*in für alle Fragen rund um die Seminare für Lehrkräfte mit dem Schwerpunkte Rassismus und Bildungsungerechtigkeit ist Bettina Heilmann
  • Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Programm "von profis für profis" ist Jan Christoph Gail

ANSPRECHPARTNER*INNEN

Dr. Bettina Heilmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Jan Christoph Gail
Bildungsreferent
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: