
MES - MIT SYSTEM AUF DEM WEG ZU INDUSTRIE 4.0
Das Zusammenwachsen von Produktionsprozessen und Informationstechnologie – dafür steht der Begriff „Manufacturing Execution System“ (MES). Im Ergebnis werden MES-Systeme dafür sorgen, dass Unternehmen in der Industrie 4.0 vollständig über das Internet vernetzt sind. Die Produktivität wird gesteigert, aber ebenso wird eine lückenlose Leistungs- und Verhaltenskontrolle der Beschäftigten möglich. Diese Prozesse der Industrie 4.0 müssen gestaltet und geregelt werden. Wie, das vermittelt dieses Seminar. Dazu gehört ein Überblick über den Aufbau und die Funktionsbereiche von MES-Systemen. Darüber hinaus steht der Umfang möglicher Leistungs- und Verhaltenskontrollen sowie die Regelungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Zentrum.
ZielDas Seminar vermittelt Grundlagen zum Thema MES-Systeme und stellt betriebliche Regelungs- und Gestaltungsansätze vor.
Themen
- Gestern BDE, heute MES, morgen Industrie 4.0
- Betriebliche Bestandsaufnahme
- Aufbau und Funktionsumfang von MES-Systemen
- Vorgehensmodelle bei der Einführung von Fertigungsmanagement-Systemen
- Potenziale und Gefahren von MES
- Datenerfassung und -speicherung
- Möglichkeiten von Leistungs- und Verhaltenskontrollen
- Auswirkungen auf die Arbeit
- Gestaltungsansätze für Betriebsräte im Sinne von „Guter Arbeit“
- Regelungsbereiche in einer Betriebsvereinbarung
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
