TBS Seminare

Seminare in Kooperation mit der Technologieberatungsstelle NRW

In unseren Seminaren in Kooperation mit der TBS NRW verknüpfen wir Beratung und Bildung. Wir bieten anwendungsorientierte Seminare zur betrieblichen Arbeitsorganisation, zu IT-Systemen, zum Datenschutz und zur DSGVO sowie zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Kompetent und praxisnah zielen sie auf eine innovative und arbeitnehmerorientierte Gestaltung der Arbeitswelt. Wir garantieren betrieblich verwertbares Wissen und praxisbewährte Handlungsvorschläge.

Seminare 2026

von profis für profis - Expertinnen- und Expertenwissen zur Gestaltung der Arbeitswelt

Bleib auf dem Laufenden mit unseren Newslettern!

Noch genügend Plätze vorhanden
Noch wenige Plätze vorhanden
Bereits ausgebucht
Aktuelle Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses (ASA) im Betrieb Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren
Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung per IT oder KI? Warum wir den Prozess erst regeln müssen, bevor die Technik übernimmt! (Online-Seminar)
Arbeitsstättenverordnung und Bildschirmarbeitsplätze Mitbestimmung im Fokus
Arbeitszeit und Gleitzeit richtig regeln Erfolgreiche Betriebs- und Dienstvereinbarungen
ASA kurz und knapp Die Rolle des Betriebs- und Personalrats im Arbeitsschutzausschuss (Online-Seminar)
BEM 1: In zehn Schritten zu einem effektiven BEM Praktische Anleitungen für betriebliche Interessenvertretungen
BEM 2: Betriebliches Eingliederungsmanagement Wie die betriebliche Interessenvertretung das BEM im Betrieb optimieren kann
BEM „kompakt“ Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
BEM-Spezial: Eingliederung von Beschäftigten mit psychischen Belastungen Psychische Belastungen erkennen und wirksame Verfahren mitbestimmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gestaltungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen (Online-Seminar)
Burnout im Betrieb - Die stille Krise Risiken erkennen, Prävention mitgestalten
Burnout im Betrieb Prävention durch Mitbestimmung (Online-Seminar)
Der DGB-Index Gute Arbeit als Instrument der Interessenvertretung Anwendungsmöglichkeiten im Betrieb (Online-Seminar)
Der richtige Einsatz von Überlastungsanzeigen im Betrieb Handlungsoptionen erkennen und Mitbestimmung wahrnehmen
Die Betriebssicherheitsverordnung Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel aktiv mitbestimmen (Online-Seminar)
Die ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmungsrechte im Arbeitsschutz wahrnehmen und durchsetzen
Die Lastenhandhabungsverordnung Gefährdungsbeurteilung gestalten, Wirbelsäule und Psyche schützen (Online-Seminar)
Die neue DGUV V2 Wie funktioniert eine gute Betreuung im Arbeitsschutz?
Digitaler Arbeits- und Gesundheitsschutz Worauf Interessenvertretungen bei IT-Lösungen achten sollten (Online-Seminar)
Einstiegsseminar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Organisation für Interessenvertretungen (Online-Seminar)
Einstiegsseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Grundlagen im Überblick (Online-Seminar)
Fachkräftemangel - Belastung für die Belegschaft Wie kann der Betriebsrat helfen? (Online-Seminar)
Gefährdungsbeurteilung nach Mutterschutzgesetz Was können Betriebs- und Personalräte gestalten? (Online-Seminar)
Klima am Arbeitsplatz Mitbestimmungrechte für gesunde Arbeitsumgebungen nutzen (Online-Seminar)
Lärm am Arbeitsplatz Mitbestimmung für gesunde Arbeitsumgebungen (Online-Seminar)
Mobbing im Betrieb Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern
Mobbing im Betrieb Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern (Online-Seminar)
Neue Standards für die Bildschirmarbeit Die neue technische Regel ASR A6 (Online-Seminar)
Psychische Belastungen im Betrieb angehen (GBU-Psyche 2) Arbeitsschutzakteure aktivieren und psychische Gefährdungen minimieren
Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung aktiv angehen (GBU-Psyche 1) Was kann die Interessenvertretung gestalten?
Schichtplangestaltung Von der Theorie in die Praxis
Spezialseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Betriebs- oder Dienstvereinbarungen gestalten (Online-Seminar)
Spezialseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Gesetzliche Vorgaben und Durchsetzung konkreter Maßnahmen (Online-Seminar)
Spezialseminar: Gefährdungsbeurteilung Psyche Welches Instrument passt zu unserem Betrieb? (Online-Seminar)
Sucht im Betrieb: Prävention und Intervention Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung (Online-Seminar)
Überlastungsanzeigen in der Praxis Überlastungen effektiv und präventiv angehen (Online-Seminar)
Vertrauensvolle Gesprächsführung im BEM Gestaltungsfeld für Betriebs- und Personalräte (Online-Seminar)

ANSPRECHPARTNER

Michael Czogalla
Teamassistent
Jan Christoph Gail
Bildungsreferent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: