
ARBEITNEHMER*INNENRECHTE UND GRUNDLAGEN DES FAHRPERSONALRECHTS FÜR BESCHÄFTIGTE IN VERKEHRSBETRIEBEN
Eine systematische, kontinuierliche und zielorientierte Arbeit mit aktiven Arbeitnehmer*innen ist die Voraussetzung, Arbeitnehmer*innenrechte mit der gesetzlichen Interessenvertretung und der Gewerkschaft einzufordern und zu gewährleisten.
Das Seminar informiert die Teilnehmer*innen über die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Aktivität im Betrieb, die Aufgaben und rechtliche Stellung der Gewerkschaften sowie über die Betriebsstrukturen. Weiterhin erhalten die Teilnehmer*innen Informationen über Ansprüche der Arbeitnehmer*innen aus dem Fahrpersonalrecht sowie über Durchsetzungsmöglichkeiten im Konfliktfall.
Themen
- Aufbau und Struktur der Gewerkschaft
- Beispiele erfolgreicher gewerkschaftlicher Arbeit und gegenwärtige Aktivitäten
- Entwicklung des Fahrpersonalrechts
- Handlungsmöglichkeiten bei Nichteinhaltung von Gesetzen, Verordnungen etc.
Seminarnummer
K5-211953-134
Termin
08.11.2021 bis 12.11.2021
Seminarort
Windeck-Herchen - Haus Herchen - Bildungs- und Erholungszentrum der WSW GmbH
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
,- € Seminarkostenpauschale (inkl. Unterkunft/Verpflegung und USt)
Freistellungen
AWbG (Bildungsurlaub)
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
