BR I VERTIEFUNG: GRUNDLAGEN DER BETRIEBSVERFASSUNG

Zur Weiterführung des „klassischen“ BR-I-Seminars mit ersten Basisinformationen, werden hier einzelne Themenaspekte vertiefend aufgegriffen und weiterentwickelt. Erfahrungsgemäß bist du als neugewähltes Betriebsratsmitglied zumeist kein „Arbeitsrecht-Profi“, der umgehend Gesetze effektiv anwenden kann. Verschiedenen Erprobungsphase unterstützen dabei deine weitere Kenntnisentwicklung.

Ziel

Du kannst deine erworbenen Basiskenntnisse weiter erproben, und so dein Handlungsvermögen für deine Betriebsratsarbeit stärken.

Themen

  • Das Betriebsratsmitglied und seine Rechte bzw. Pflichten unter der Lupe
  • Das Betriebsratsgremium und seine gesetzlichen Befugnisse unter der Lupe
  • Das sogenannte „Tagesgeschäft der BR-Arbeit“ – Was besonders zu beachten ist
  • Organisations- und Verfahrensmöglichkeiten im Betriebsrat gestalten
  • Gestaltung inner- und außerbetrieblicher Kommunikationsmöglichkeiten

Hinweis:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Seminar ist die Teilnahme am Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“. Das Vertiefungsseminar ersetzt zudem nicht die Inhalte der beiden Folge­seminare „Mitbestimmung und Betriebsratshandeln“ bzw. „Personelle Maßnahmen und Betriebsrats­handeln“.
Online

__________________________________________

(verblockt mit BR I vom 15.07.-19.07.2019)
___________________________________________

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D12-199587-028
Termin
14.10.2019 bis 18.10.2019
Seminarort
Bad Sassendorf - Hotel Restaurant Haus Rasche
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale 910,- Euro (USt. frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung ca. 510,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Bochum-Herne/Dortmund
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Petra Patten
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: