 
PROTOKOLLFÜHRUNG - EINFACH UND RECHTSSICHER
Fit für den Vorsitz!
Die Sitzungsniederschrift ist ein Dokument und muss als solches formalrechtlichen Ansprüchen genügen, um bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber (Einigungsstelle/Gericht) als Nachweis für eine ordnungsgemäße Geschäftsführung und Beschlussfassung zu dienen. Im Seminar werden die rechtlichen, inhaltlichen und formalen Anforderungen vermittelt und durch praktische Übungen vertieft. Dies ist kein "Schreibseminar", es geht vielmehr um die juristischen Aspekte des Protokolls.
Themen
- Aufgaben des/der Schriftführers*in
- Rechtliche Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Protokoll
- Form und Inhalt der Sitzungsniederschrift: Wortprotokoll, Verlaufsprotokoll, Kurzprotokoll, Ergebnisprotokoll
- Praktische Übungen zum Erstellen von Protokollen
- Checkliste für die Tagesordnung
- Virtuelle Sitzung des Betriebsrates
- Datenschutz, digitale Speicherung und Archivierung
- Rechtsfolgen bei Formmängeln/Unterlassung der Niederschrift
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D9-215800-030
          Termin
              22.02.2021  bis  23.02.2021
          Seminarort
              Geldern -  See Park Janssen 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Seminarkosten: 630,- Euro (USt-frei) zzgl. ca. 230,- Euro Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
          Referent*in
              Thomas Kircher
          Zielgruppen
          Assistent*in des Betriebsrats
          Schriftführer*in
          Vorsitzende/Stellv./Freigestellte
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Bezirksleitung NRW
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    