Mitbestimmung symbolbild

MITBESTIMMUNG UND BETRIEBSRATSHANDELN (BR II)

Das Seminar befasst sich mit dem Kernstück der Beteiligungsrechte des Betriebsrats: der Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten. Der Arbeitgeber kann hier ohne die Zustimmung des Betriebsrats keine Maßnahmen umsetzen. Die Ausübung der Mitstimmungsrechte durch den Betriebsrat ist daher die Grundlage für eine erfolgreiche Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Betrieb. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, in welchen Fällen die Mitbestimmung in der betrieblichen Praxis betroffen ist und wie sie durch Betriebsvereinbarungen gestaltet oder im Streitfall durchgesetzt werden kann.

Ziel

Du lernst in diesem Seminar, welche Mitbestimmungsmöglichkeiten der Betriebsrat hat, um Verbesserungen von Arbeitsbedingungen durchsetzen zu können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Betriebsvereinbarungen gelegt.

Themen

  • Struktur der betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechte
  • Durchsetzung der Rechte: Einigungsstelle und Verfahren vor dem Arbeitsgericht
  • Regelungsabrede, Betriebsvereinbarung, Nachwirkung
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
  • Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten, bspw. Urlaub, Arbeitszeit, Ordnungsverhalten im Betrieb, mobile Arbeit, Verhaltens- und Leistungskontrollen etc.
  • Durchführung gemeinsamer Beschlüsse
  • Wirkung des Tarifvorbehalts
  • Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung
Dieses Seminar ist Teil einer Grundlagenreihe für neue Betriebsräte und soll deshalb normalerweise immer mit den anderen beiden Seminaren gebucht werden, damit die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen austauschen können und durch die gleichen Referent*innen begleitet ihre Arbeit als Betriebsrat aufnehmen können:
Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) (RE-260701-132 am 04.05.-08.05.2026) mit Mitbestimmung und Betriebsratshandeln (BR II) (RE-260704-132 am 07.09.-11.09.2026) und Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln (BRII) (RE-270701 am 01.02.-05.02.2027) gehören als Reihe A 2026 Oeding zusammen.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
RE-260704-132
Termin
07.09.2026 bis 11.09.2026
Seminarort
Oeding - Burghotel Pass
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.345,- Euro (USt. frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 670,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Hamm-Lippstadt
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Halime Özer
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: