Menschenmenge

POPULISMUS UND FREMDENFEINDLICHKEIT IM BETRIEB

Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten nach dem BetrVG

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den mitbestimmungsrelevanten Aspekten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit im Betrieb. Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat bei Fällen von Fremdenfeindlichkeit im Betrieb und welche Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz?

Themen

  • Populismus und Extremismus im Betrieb (§ 80 BetrVG, § 75 BetrVG)
  • Kommunikative Manipulation im betrieblichen Alltag
  • Grundlagen der Argumentation für betriebliche Auseinandersetzungen
  • Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D-260577-311
Termin
07.04.2026 bis 10.04.2026
Seminarort
Kleve - elaya hotel kleve
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.120,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 810,– Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sandra Shebeika
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: