
BR-JAV-KONFERENZ 2026: ANSPRÜCHE AN DIE ARBEITSWELT FÜR MORGEN!
Inhaltlich beschäftigen wir uns auf der Konferenz mit den künftigen Anforderungen in euren Betrieben. Die demographische Entwicklung zeigt, dass Fach- und Arbeitskräfte in Zukunft in den Betrieben knapp bzw. fehlen werden. Die Politik fordert indes eine Erhöhung der Arbeitszeit, späteres Renteneintrittsalter und vieles mehr.
Betriebe müssen Personalplanung und Personalentwicklung betreiben, um auch in den nächsten Jahren ausreichend Fachkräfte zu erhalten. JAVen und Betriebsräte sind wichtige Multiplikator:innen für eine aktive Mitbestimmungskultur im Betrieb und die Durchsetzung „Guter Arbeit“ und können damit zudem einen Beitrag zur Fachkräftesicherung des Betriebs leisten. Denn gerechte Entlohnung und gute Arbeitsbedingungen sind wesentliche Kriterien in Zeiten des Fachkräftemangels, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Die Auszubildenden von heute sind die qualifizierten Fachkräfte von morgen.
Zukunftsweisende Themenfelder wie Ausbildungsqualität und Übernahme, Handlungsmöglichkeiten zum Thema Fachkräftemangel, aber auch die Herausforderungen durch die Forderungen der Politik nach noch mehr Entgrenzung der Arbeitszeit, werden wir in den Mittelpunkt der Tagung stellen. Also seid dabei und übernehmt Verantwortung für die Zukunft.
Themen
- Betriebliche Ausbildungspläne und Übernahmegarantie
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarfe ermitteln und mit dem Arbeitgeber zu beraten gemäß § 96 BetrVG
- Fachkräfte- und Arbeitskraftmangel als Herausforderung der Mitbestimmung
- Entgeltgerechtigkeit als Aufgabe des Betriebsrates gemäß § 80 BetrVG
- Nutzung von KI mitbestimmen
- Rechtspopulismus im Betrieb
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
