
KI-SPRACHMODELLE FÜR DIE ARBEIT DER BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNG
Sprachmodelle wie ChatGPT bieten Betriebs- und Personalräten, aber auch der SBV, MAV und JAV neue Möglichkeiten, ihre Arbeit mit modernen Mitteln zu gestalten. Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI-gestützte Sprachsysteme sinnvoll einsetzen – etwa, um die Kommunikation zu verbessern, Informationen schneller zu verarbeiten und die Interessen der Belegschaft besser zu vertreten. Praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen vertiefen das Wissen.
ZielDas Seminar vermittelt dir Kenntnisse über die Nutzung von Sprachmodellen für die Arbeit im Gremium. Dabei werden auch die Rahmenbedingungen sowie Risiken und Chancen berücksichtigt, um die Tools sicher einsetzen zu können.
Themen
- Grundprinzipien und Funktionsweise von Sprachmodellen
- Praktische Tipps und Techniken zur Nutzung von Sprachmodellen für die Kommunikation und Informationsverarbeitung
- Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Nutzung von Sprachmodellen in der Betriebsratsarbeit
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
