GRUNDLAGEN DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ

Funktionsweisen, Anwendungen und aktuelle Einsatzgebiete

KI-Systeme wie ChatGPT oder Microsoft Copilot halten immer mehr Einzug in den betrieblichen Alltag. Sie versprechen Unterstützung, Entlastung und Automatisierung von Prozessen. Zudem sind sie als Entscheidungshilfe gefragt. Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Logik und Funktionsweise dieser Systeme – als Basis für eine aktive Mitbestimmung. Im Fokus stehen dabei Fragen des Datenschutzes, der Leistungs- und Verhaltenskontrolle sowie das vorhandene Diskriminierungspotenzial.

Ziel

Du erhältst einen Überblick über Einsatzfelder und Funktionsweisen von KI-Systemen – als Grundlage, um KI-Systeme zu erkennen, kritisch zu bewerten und fair mitzugestalten.

Themen

  • Überblick, Definition und Funktion von KI
  • Anwendungsbereiche von KI
  • Risiken und Chancen für Beschäftigte und Unternehmen
  • Diskriminierungspotenziale identifizieren
  • Mitbestimmung und Datenschutz
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D11-269537-133
Termin
15.09.2026 bis 16.09.2026
Seminarort
Duisburg - IntercityHotel Duisburg
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
895 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 295 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)
Referent*in
Alfredo Virgillito
Zielgruppen
Betriebsräte
Datenschutzbeauftragte
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: