
DIE AUSWIRKUNGEN DER CORONA-PANDEMIE UND DIE VERÄNDERUNG VON BÜROARBEIT
Die massiven Einschränkungen im betrieblichen Alltag, die durch die Corona-Pandemie hervorgerufen sind, dürfen kein Freibrief werden, Rechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung schnell mal „zu vergessen“.
Bestehende betriebliche Regelungen oder die Bestimmungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gelten unverändert fort und ihre Einhaltung ist durch die betriebliche Interessenvertretung zu überwachen, ganz gleich, ob man von „Home-Office“, Telearbeit, mobilem Arbeiten spricht.
Was die Schwerbehindertenvertretung und der Betriebsrat zu beachten haben und was sie mitgestalten können, wollen wir in diesem neuen Seminar analysieren.
Themen
- Begriffsbestimmung „Home-Office“, Telearbeit, Desksharing usw.
- Mitbestimmung des Betriebsrats gemeinsam mit der Schwerbehindertenvertretung bei der Gestaltung der Arbeitsplätze
- Darstellung und Analyse der rechtlichen Grundlagen
- Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung insbesondere für Telearbeitsplätze
- Inhalte von Betriebsvereinbarungen
- Umsetzung in die betriebliche Praxis
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
und Verpflegung (zzgl. USt.)
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
