GESCHLECHTERGERECHTE ARBEIT UND FÖRDERUNG DER ERWERBSTÄTIGKEIT VON FRAUEN - MÖGLICHKEITEN DEM FACHKRÄFTEBEDARF ZU BEGEGNEN UND AUFGABENGEBIET FÜR DIE BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNGEN
Es vergeht kaum eine Diskussion über betriebliche Arbeitsbedingungen, in der nicht über Fachkräftebedarf in fast allen Bereichen geklagt wird. Mal steht z.B. der MINT-Bereich besonders im Fokus der Diskussion, mal wird der Arbeitskräftebedarf allgemein beklagt.
Immer deutlicher ist die Diskussion verbunden mit der Forderung, endlich die strukturellen Hürden für die Frauenerwerbsarbeit abzubauen (fehlende Kita-Plätze, steuerliche Fehlanreize etc.) und die betrieblichen Voraussetzungen zu schaffen, dass Frauen ihre Potentiale voll entfalten können (bessere Vereinbarkeit, vollzeitnahe Arbeitszeit, Weiterbildungsangebote).
Das bedeutet konkret, geschlechtergerechte Arbeitsbedingungen im Betrieb zu schaffen und die Möglichkeiten des Betriebsverfassungsgesetzes gemäß § 80 Abs.1, Nr. 2 a und 2 b viel stärker in den Blick zunehmen.
In diesem Workshop soll in den verschiedenen Themenfeldern wie „Arbeitszeit“, „Teilzeit“, „berufliche Entwicklung und interne Weiterbildung“, „Auswahlprozesse und Frauenförderung“ und „gleiche Bezahlung“ analysiert werden, wie in der Siemens AG geschlechtergerechte Arbeitsbedingungen und Arbeitsverteilung den Fachkräftebedarf decken können und wie die betrieblichen Interessenvertretungen hier ihre Gestaltungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten nutzen müssen.
Themen
- Arbeitszeit
- Teilzeit
- Berufliche Entwicklung und interne Weiterbildung
- Auswahlprozesse und Frauenförderung
- Gleiche Bezahlung
- Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten von betrieblichen Interessenvertretungen
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".