
GLEICHSTELLUNG BETRIEBLICH VORANTREIBEN: GENDER EQUITY ALS VORAUSSETZUNG FÜR EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE BELEGSCHAFTSSTRUKTUR
(aktuelle Themen, Aufgaben und die Gestaltung der Zusammenarbeit unter Betriebsrätinnen)
Gesetzliche Möglichkeiten zu einer effektiven Gleichstellungspolitik in den Betrieben sind vorhanden, die praktische betriebliche Umsetzung ist jedoch kein Selbstläufer und muss daher strategisch angegangen werden.
Im Rahmen unseres diesjährigen Workshops wollen wir die gleichstellungspolitische Situation bei Siemens nach der Betriebsratswahl 2022 analysieren und uns dabei intensiv u.a. mit den Themen „Entgeltgleichheit“, „Frauenförderung auf allen Ebenen bei Siemens“ sowie „Sichtbarkeit von Kolleginnen im betrieblichen und betriebsrätlichen Zusammenhang“ beschäftigen.
Insbesondere die Betrachtung von betrieblichen Entwicklungen und Veränderungen aus gleichstellungspolitischer Sicht sollen in den Blick genommen werden, um die Gestaltungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei betrieblichen Umsetzungsprozessen zu gewährleisten.
Themen
- Instrumente und Werkzeuge der betrieblichen Gleichstellungspolitik bei Siemens
- Entgeltgleichheit – Analyse und Instrumente
- Frauenförderung auf allen Entscheidungsebenen bei Siemens
- Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten von betrieblichen Interessenvertretungen
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
