AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS LERNEN: BEISPIELE ERFOLGREICHER SBV-ARBEIT IN DER EIGENEN BETRIEBLICHEN ARBEIT UMSETZEN

Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat bekommen ihre Anregungen und Ideen für die betriebliche Arbeit oft über den
inhaltlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Gute Praxisbeispiele für die SBV-Arbeit kennenzulernen und als Muster für eigene aktuelle Fälle zu nutzen, wollen wir in einem 3-Tagesminar angehen.

Bei Vor-Ort-Gesprächen mit Schwerbehindertenvertretungen im betrieblichen Alltag wollen wir lernen, wie die SBV, BR,
Personalabteilung, BEM-Team etc. funktioniert hat und wo es welche Schwierigkeiten zu überwinden gab.

Auf der Grundlage solcher Fallbeispiele soll dann die strategische Herangehensweise für SBVen analysiert werden, um daran anschließend die Handlungs- und Umsetzungsmöglichkeiten für die eigene Praxis zu erörtern.

Themen

  • Gute Praxisbeispiele für die Errichtung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für behinderte und schwerbehinderte Menschen analysieren.
  • Vor-Ort-Gespräch mit der SBV der Fa. Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG, Stadtlohn oder mit der SBV der Fa. Flender AG, Bocholt oder mit der SBV der Fa. Mitsubishi Chemical Advanced Materials GmbH, Vreden (angefragt)
  • Überlegungen für eigene Strategien im Betrieb
  • Umsetzungsmöglichkeiten in die betriebliche Praxis
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Seminarnummer
D-240629-047
Termin
06.05.2024 bis 08.05.2024
Seminarort
Oeding - Burghotel Pass
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
820,-- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca.315,-- € für Übernachtung und Verpflegung (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Bezirksleitung NRW
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sandra Shebeika
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: