MITTWOCH-SCHULUNG: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER ARBEITSWELT

- Chancen, Risiken und Mitbestimmung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – rasant und tiefgreifend. Vom Recruiting über Schichtplanung bis zur Produktionssteuerung: Immer mehr Prozesse werden KI-gestützt. Für Betriebsräte bedeutet das neue Herausforderungen – aber auch neue Chancen zur Mitgestaltung. Dieses interaktive Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über KI, einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und erste konkrete Handlungsmöglichkeiten für betriebliche Interessenvertretungen. Wir arbeiten mit der innovativen Methode LEGO© Serious Play©, um komplexe Zusammenhänge sichtbar und gemeinsam gestaltbar zu machen.

Ziel

Du erlangst erste Einblicke über die Funktionsweisen und Anwedungsfelder von KI. Du lernst Handlungsfelder kennen und hast erste Ideen wie du eine Betriebsvereinbarung gestalten könntest.

Themen

  • Was ist „Künstliche Intelligenz“?
  • Aktuelle Anwendungsfelder von KI in der Arbeitswelt
  • Risiken und ethische Fragestellungen beim Einsatz von KI
  • Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bei KI-Anwendungen
  • Mitbestimmung des Betriebsrats gemäß BetrVG (insb. §§ 87, 90, 91 BetrVG)
  • Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zum KI-Einsatz

Empfehlungen zur Teilnahme:
- Offenheit für den praktischen Kontakt mit KI-Systemen
- Bereitschaft zur aktiven, haptischen Arbeit mit LEGO© Serious Play©
- Eigenes Endgerät mit installierter KI-App (z. B. ChatGPT, Gemini, Copilot) – alternativ: Gerät mit Zugang zu https://duck.ai (kostenfrei, ohne Registrierung)

Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D-250504-034
Termin
24.09.2025
Seminarort
Köln - IG Metall Köln-Leverkusen
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
305,-- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 70-- € für Verpflegung (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Köln-Leverkusen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Sandra Shebeika
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: