
TARIFRECHT IN DER KFZ-BRANCHE
In der Kfz-Branche gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Tarifverträge, die je nach Region, Unternehmen und gewerkschaftlicher Vereinbarung variieren. Ein fundiertes Wissen über diese Regelungen ist essenziell, um die Interessen der Beschäftigten wirkungsvoll zu vertreten und tarifvertragliche Ansprüche im Betrieb durchzusetzen.
In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Tarifverträge in der Kfz-Branche, ihre wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie ihre Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen, Entgeltstrukturen und Arbeitszeiten. Wir schauen uns an, welche tariflichen Regelungen für welche Betriebe gelten und welche Besonderheiten es bei Haustarifverträgen, Flächentarifverträgen und Tarifverträgen mit Sonderregelungen gibt.
Darüber hinaus lernst du, wie tarifvertragliche Regelungen erfolgreich im Betrieb umgesetzt werden können und welche Handlungsmöglichkeiten Betriebsräte und die IG Metall dabei haben. Anhand konkreter Praxisbeispiele und Fallstudien entwickeln wir gemeinsam Strategien, um tarifliche Rechte durchzusetzen und betriebliche Interessen bestmöglich zu vertreten.
Themen
- Überblick über die Tarifverträge in der Kfz-Branche (Flächentarifverträge, Haustarifverträge, Sonderregelungen)
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Kfz-Tarifverträgen
- Durchsetzung tarifvertraglicher Regelungen im Betrieb
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats und der IG Metall
- Praktische Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
