EINSTIEGSSEMINAR: GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHE
Welches Instrument passt zu unserem Betrieb? (Online-Seminar)
Bei der Gefährdungsbeurteilung Psyche kann die Interessenvertretung den Prozess der Umsetzung in einer Vereinbarung regeln. Ein Bestandteil der Regelung ist die Auswahl des Instruments zur Durchführung der Grobanalyse. Hierfür gibt es verschiedene Fragebögen. Doch welcher ist für den Betrieb der Richtige? Was sagt dazu das Gesetz und welche Pflichten hat der Arbeitgeber?
ZielIm Rahmen dieses Einstiegsseminars werden verschiedene Fragebögen vorgestellt und Vor- und Nachteile diskutiert.
Themen
- Gefährdungsbeurteilung Psyche: Anforderungen an die Grobanalyse
- Vorstellung der Befragungsinstrumente: Fragebögen
- Vor- und Nachteile der Befragungen
Das Online-Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Seminarnummer
D11-239483-133
Termin
30.11.2023
Seminarort
online - Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
260 € (USt-frei)
Referent*in
Katja Köhler
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
von profis für profis
Freistellungen
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
