
KRISE IM BETRIEB - BETRIEBSÄNDERUNGEN MITBESTIMMEN
Rechte des Betriebsrats bei (drohenden) Betriebsänderungen
Umbrüche und Krisen machen keinen Halt vor den Betrieben. Preissprünge, Personal- und Materialmangel ziehen ungeahnte betriebliche Veränderungsprozesse nach sich. Gut, wenn Betriebsräte in diesen stürmischen Zeiten ihre Mitbestimmungs-, Informations- und Beratungsrechte bei wirtschaftlichen Angelegenheiten genau kennen, denn es gilt den Verlust von Arbeitsplätzen und/oder die Verschlechterung von Arbeitsbedingungen abzuwenden. In diesem Seminar wird vermittelt, wie auf wirtschaftlich bedingte Unternehmerentscheidungen im Sinne der Beschäftigten Einfluss genommen werden kann.
Themen
- Krisen im Betrieb identifizieren und Risiken thematisieren
- Betriebsänderungen erkennen – „Interessenausgleich“ und „Sozialplan“ mitdenken
- Umgang mit Betriebsübergang, Stellenabbau, Umwandlung, Verkauf und Outsourcing
- Das richtige Lesen des Jahresabschlusses
- Frühwarnsysteme zur Verhinderung/zum Erkennen von Krisen und Insolvenzen
- Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte des BR
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen
- BR-Strategie für Krisensituationen
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D12-239574-175
Termin
03.05.2023
Seminarort
Wegberg - Hotel Burg Wegberg
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 375,- Euro (USt. frei) zzgl. Verpflegung: ca. 79,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Bildungsregion
Mönchengladbach
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
