
ARBEITSRECHT II
Aufbauend auf dem Seminar „Arbeitsrecht I“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über mögliche Sonderfälle bei Beginn
und Ende von Arbeitsverhältnissen sowie die sich daraus ergebenden
Handlungsoptionen der Interessenvertreter*innen. Aufgrund der
stetigen Zunahme sogenannter prekärer Beschäftigungsverhältnisse
gibt es einen Einblick in arbeitsrechtlichen Zusammenhänge von
Leiharbeit und Werkverträgen.
Themen
- Sonderfälle bei Beginn und Ende von Arbeitsverhältnissen
- Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
- Änderungskündigung und ultima ratio Prinzip
- Leiharbeit und Werkverträge
- Besonderheiten der Arbeitsverträge
- Dreiecksverhältnis im Arbeitsvertrag / Weisungsbefugnis
- Anspruch des BR aus Sachkostenerstattung
- Sachverständige und Berater
HINWEIS: Dieses Seminar ist für Teilnehmende aus dem Bereich der IG Metall Bildungsregion Sauerland reserviert. Anmeldungen von Teilnehmenden aus anderen Regionen können unter Umständen nicht berücksichtigt werden.
Seminarnummer
D2-191253-064
Termin
09.09.2019 bis 13.09.2019
Seminarort
Sundern - Sunderland Hotel
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 910,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 660,– Euro (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Bildungsregion
Sauerland
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
