 
WAHLVORSTANDSSCHULUNG FÜR DIE BETRIEBSRATSWAHL
Die rechtssichere Durchführung der Betriebsratswahlen setzt umfangreiche Kenntnisse über die Wahlordnung (WO) und das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) voraus. Der (jeweilige) Wahlvorstand muss ordnungsgemäß und rechtzeitig bestellt, Termine müssen geplant und eingehalten, Wählerlisten erstellt und geprüft, das Wahlausschreiben erlassen werden. 
Das Seminar vermittelt die einschlägigen Bestimmungen des BetrVG und der Wahlordnung und zeigt Wege auf, das Wahlverfahren handhabbar zu machen. Es werden viele praktische Tipps und Hinweise auf die typische »Stolperstellen« im Wahlrecht gegeben.
Themen
- Grundsätze des »normalen« und »vereinfachten« Wahlverfahrens
- Personen- oder Listenwahl
- Wahlkalender und Fristen
- Wer darf wählen? Wer darf gewählt werden?
- Das Minderheitengeschlecht
- Wahlvorgang, Ermittlung des Wahlergebnisses
- Formulare sowie der Umgang mit der Software
- Klassische“ Fehler und deren Vermeidung
Seminarnummer
              D7-246211-152
          Termin
              14.02.2024  bis  15.02.2024
          Seminarort
              Oeding -  Burghotel Pass 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
               ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca.   ,- € für Verpflegung (zzgl. USt) 
          Referent*in
              Mario Haas
          Freistellungen
          
      Status
               Noch wenige Plätze vorhanden
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    