
ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR BETRIEBSRÄTE
Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich in diesem Seminar mit Grundlagen des Arbeitsrechts. Sie erhalten einen Einblick in die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmer*innen sowie in die Beteiligungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten der gesetzlichen Interessenvertretung in arbeitsrechtlichen Belangen. Schwerpunkte des Seminars sind der Aufbau des Arbeitsrechts sowie die Regelungen zum Arbeitsvertrag und zum Kündigungsschutz.
Themen
- Die Grundlagen von Arbeitsverhältnissen
- Der Umfang des Arbeitsrechts
- Warum werden Arbeitsverhältnisse gesetzlich geregelt?
- Der Aufbau der Arbeitsordnung
- Der Arbeitsvertrag: Rechte und Pflichten
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses: Schuldrechtsverhältnis, Direktionsrecht
- Teilzeit und Befristung, Urlaub, Entgeltfortzahlung
- Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Beendigungsarten, Aufhebungsverträge
- Kündigungsschutzgesetz, Formen und Fristen
HINWEIS: Dieses Seminar ist für Teilnehmende aus dem Bereich der IG Metall Bildungsregion „Krefeld“ reserviert. Anmeldungen von Teilnehmenden aus anderen Regionen können unter Umständen nicht berücksichtigt werden.
Seminarnummer
D8-206907-125
Termin
02.09.2020 bis 04.09.2020
Seminarort
Duisburg - Intercity Hotel Duisburg
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 645,- Euro (USt.-frei) zzgl. Übernachtung/Verpflegung: ca. 370,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Bildungsregion
Krefeld
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seminare unter dem Menuepunkt "Service". Merkzettel ansehen!
ANSPRECHPARTNER*IN
