 
TRANSFORMATION IN DORTMUND BESCHÄFTIGUNGSORIENTIERT MITGESTALTEN
Die Gesellschaft und mit ihr die Arbeitswelt verändern sich dynamisch. Technologischer Wandel, verschärfter Innovationswettbewerb, internationaler Wettbewerbsdruck, Umwelt- und Klimaschutzpolitik stellen die Wirtschaft vor besondere Herausforderungen.
ZielMit Blick auf kommunale und betriebsverfassungsrechtliche Interessen geht es darum Handlungsmöglichkeiten zu beleuchten, auf deren Grundlage Prozesse auf kommunaler und betrieblicher Ebene ökologisch, ökonomisch und beschäftigungsorientiert zukunfts- und dynamikfest angestoßen werden können.
| 10:00 Uhr | Eröffnung und Einführung ins Thema | 
| 10:20 Uhr | Input: Transformation in Dortmund | 
| 11:20 Uhr | Workshop/World-Café | 
| Aus- und Weiterbildung: Fachkräftemangel und betriebliche Qualifizierungsbedarfe | |
| Kommunale Strukturpolitik --> Beschäftigungspolitik | |
| Digitalisierung/KI | |
| Mobilitätskonzepte | |
| Ökonomie versus Klimaschutz? | |
| 13:40 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse und Diskussionen aus den Workshops | 
| 14:30 Uhr | Austausch und Diskussion der Workshopergebnisse, Entwicklung und Darstellung der weiteren Schritte und Ideen | 
| 16:00 Uhr | Abschluss | 
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit dem DGB-Bezirk NRW durch.
Seminarnummer
              K10-228054-200
          Termin
              27.09.2022
          Seminarort
              Dortmund -  Reinoldinum 
          Übernachtung
              Nein
          Teilnahmegebühr
              Die Teilnahme ist kostenfrei.
          Zielgruppen
          Betriebsräte
          Mitarbeitendenvertretungen
          Personalräte (LPVG)
          Schwerbehindertenvertretungen
          Vertrauensleute/Interessierte AN
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    