
AGILES ARBEITEN IM BETRIEB
Agile Arbeitsmethoden sind längst kein Trend mehr, sie haben sich in vielen Unternehmen etabliert. Vor allem in der dynamischen IT-Welt ermöglichen sie eine flexible und selbstorganisierte Zusammenarbeit und sind deshalb unverzichtbar. Viele IT-Systeme sind heute so konzipiert, dass sie agiles Arbeiten unterstützen und fördern. Für Interessenvertretungen bedeutet dies, dass sie sich gut aufstellen und aktiv mitgestalten müssen, um die Mitbestimmungsrechte wirksam wahrzunehmen und die Interessen der Belegschaft zu vertreten.
ZielIn dem Seminar erhältst du fundierte Kenntnisse über agile Arbeitsmethoden und deren Auswirkungen auf die Mitbestimmung in IT-Projekten. Du lernst, wie du agile Projekte besser verstehst und deine Mitbestimmungsrechte effektiv wahrnehmen kannst. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen wird dein Wissen vertieft und die Anwendung im betrieblichen Alltag erleichtert.
Themen
- Einführung in agile Arbeitsmethoden: Grundprinzipien und Werte agiler Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking
- Mitbestimmung und deren Umsetzung in agilen Projekten
- Effektive Kommunikation zwischen Interessenvertretung, IT-Abteilungen und Management
- Rechtliche Rahmenbedingungen: BetrVG, Datenschutz
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
