 
BR I: EINFÜHRUNG IN DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
Ein Muss für jedes (neue) Betriebsratsmitglied
      
  Neu gewählte Betriebsratsmitglieder erhalten eine Orientierung über die Vielseitigkeit der Betriebsrats-Tätigkeit. Das Seminar gibt einen Überblick über die Rechte und Pflichten des Betriebsratsgremiums und des einzelnen Betriebsratsmitglieds und vermittelt Grundlagenkenntnisse in der Handhabung des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG). Die Teilnehmer*innen lernen die elementaren Grundsätze der Geschäftsführung des Betriebsrats kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Beteiligungsrechte.
Themen
- Aufgaben und Stellung des Betriebsrats nach dem BetrVG
- Rechtsnormen des Arbeitsverhältnisses
- Erster Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren
- Rechte und Pflichten des Betriebratsmitglieds
- Betriebsratssitzung, Beschlussfassung
- Vorgehensweise des Betriebsrats bei der Lösung betrieblicher Konflikte
- Arbeits- und Sachmittel für den Betriebsrat
- Geschäftsführung und Organisation der Betriebsrats-Arbeit
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Bauen-Agrar-Umwelt durch.
Seminarnummer
              D7-236201-152
          Termin
              23.01.2023  bis  27.01.2023
          Seminarort
              Wegberg-Kipshoven -  Hotel Restaurant Esser 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              1140 ,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 540  ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) 
          Zielgruppen
          Betriebsräte
              Freistellungen
          
      Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    