TAGUNG DER BETRIEBSRÄTE UND JAVIS AUS DER VW/AUDI-AG

Veränderungsprozesse gibt es bei der VW-Audi-AG permanent. Hier greifen oft die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der betrieblichen Interessenvertretung.
In einem Tagesseminar beschäftigen sich die Teilnehmer*innen intensiv mit den eingeleiteten Prozessen und analysieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die betriebliche Praxis.

Themen

  • Bericht von der 57. VW-Audi-Fachausschusstagung November 23 in Wolfsburg. (u. a. Bericht von Audi, Nutzfahrzeuge und Volkswagen Service und Vertrieb Deutschland, Bericht von den aktuellen Chef- und Managementkonferenzen)
  • Bericht der IG Metall zur aktuellen Situation im Kfz-Handwerk
  • Anforderungen an Batteriestützpunkte, bei welchen Themen hat der BR Mitbestimmungsmöglichkeiten?
  • Neues zu den Arbeitszeitrichtwerten VW, Audi & VW-Nutzfahrzeuge
  • Welche Einflussfaktoren wirken sich auf die Leistung aus? Welchen Einfluss kann der BR nehmen?
  • Vorstellung GeWaTo – ein neues Tool zur Verwaltung und Vermarktung von Neu- und Gebrauchtwagen
  • Sonstiges/ Teilnehmerfragen

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D-220620-047
Termin
08.11.2022
Seminarort
Unna - Ringhotel Katharinen Hof Unna
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale 210,- Euro (USt. frei) zzgl. Verpflegung ca. 64,50 Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Bezirksleitung NRW
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Martina Lüder
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: