
NEUE TECHNIKEN – NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR BETRIEBLICHE INTERESSENVERTRETUNGEN
Die Beschäftigung mit der Datenschutzproblematik gehört zu den wichtigen Handlungsfeldern der BR-Arbeit in normalen Zeiten und insbesondere auch wenn neue technische Entwicklungen Herausforderungen mit sich bringen.
Mit dem renommierten Datenschutzexperten Peter Wedde wollen wir in der nächsten Mittwoch-Schulung herausarbeiten, welche Dinge die betrieblichen Interessenvertretungen beachten müssen und wie ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte auf jeden Fall gewahrt bleiben.
Themen
- KI-Anwendungen im Betrieb – Handlungsspielräume und Handlungsnotwendigkeiten
- Audio- und Videokonferenzen in der Betriebsratsarbeit – rechtliche Anforderungen
- Betriebliche Praxis und Lösungen
- Aktuelle Rechtsprechung zum Thema Datenschutz
- Ein neues Beschäftigtendatenschutzgesetz – Diskussionsstand und Auswirkungen für Betriebsräte
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D-230503-034
Termin
26.04.2023
Seminarort
Köln - Mercure Hotel Köln City Friesenstraße
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
235,-- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 75-- € für Verpflegung (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Status
Noch wenige Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
