EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSRATSARBEIT (BR I)

Betriebsratsarbeit beinhaltet vielfältige Aufgaben und Pflichten: Auf welcher Basis können Betriebsratsmitglieder aktiv werden? Was gehört als Betriebsrat alles zu deinen Aufgaben, worum musst du dich kümmern, worum nicht? Welche Fristen und Formvorschriften musst du beachten? Das Handeln als Betriebsrat steht im Spannungsfeld der Anforderungen von Belegschaft und Arbeitgeber. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage betrieblicher Beispiele und Fälle erarbeitet.

Ziel

Mit Grundwissen durchstarten können: Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht und lernen die Rolle und Aufgaben des Betriebsrats als betriebliche Interessenvertretung kennen. Sie erlangen Kenntnisse über die eigene Rechtsstellung und einen Überblick über die verschiedenen Beteiligungsrechte des BR.

Themen

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten von Betriebsratsmitgliedern auf Basis des Betriebsverfassungsgesetzes
  • Zentrale Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats
  • Schutz und Gestaltungsaufgaben von Betriebsratsmitgliedern
  • Rolle der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände
  • Grundzüge einer effektiven und beteiligungsorientierten Betriebsratsarbeit
H i n w e i s : Seminar wird "ohne Übernachtung" und in zwei Teilen angeboten. Teil 2 findet vom 14.09.-16.09.2026 statt (Seminarnummer: D2-261208-062). Die Teilnahme an beiden Teilen ist bindend.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D2-261207-062
Termin
29.06.2026 bis 01.07.2026
Seminarort
Remscheid - mk Hotel Remscheid
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 875,– Euro (USt-frei) zzgl. Verpflegung: ca. 280,– Euro (zzgl. USt)
Vorbehaltlich möglicher Preisanpassung durch das Veranstaltungshaus/den Cateringservice!
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Remscheid-Solingen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Gülüzar Seferoglu
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: