lachende Teilnehmende

ARBEITNEHMERINNEN UND ARBEITNEHMER IN BETRIEB, WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (A I)

Dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über betriebliche und gesellschaftspolitische Themen wissen möchten. Wir klären die Rolle des Betriebsrats als gesetzliche Interessenvertretung und wie er die Interessen der Belegschaft durch eine gute Zusammenarbeit mit Belegschaft, Vertrauensleuten und Gewerkschaft erfolgreich vertreten kann. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über ökonomische und soziale Zusammenhänge in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ziel

Du lernst betriebliche und gesellschaftspolitische Themen kennen und verstehst die Rolle des Betriebsrats als gesetzliche Interessenvertretung sowie die Funktion von Gewerkschaften im Spannungsfeld der unterschiedlichen Interessen.

Themen

  • Aufbau, Funktion und Ziele von Unternehmen
  • Der Betrieb im Spannungsfeld sozialer Interessen
  • Der Betriebsrat als gesetzliche Interessenvertretung der Belegschaft
  • Die rechtliche Stellung des Betriebsrats
  • Der Informationsaustausch zwischen Betriebsrat, der Belegschaft und anderen Stellen
  • Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer*innen durch den Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und die Vertrauensleute
  • Die rechtliche Stellung der Gewerkschaft im Betrieb
Achtung: Da die Referent*innen sich in "ihrer" Region und in "ihren" Betrieben am besten auskennen, empfehlen wir, ein Seminar der eigenen Region auszusuchen.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
K1-260122-127
Termin
02.11.2026 bis 06.11.2026
Seminarort
Oeding - Burghotel Pass
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Die unten genannte Geschäftsstelle bzw. Bildungsregion der IG Metall übernimmt für ihre Mitglieder im Rahmen ihres Budgets die Kosten für das Seminar.
Zielgruppen
Betriebsräte
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Interessierte AN / Vertrauensleute
Bildungsregion
Krefeld
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Adrian Angibault
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: