era. IM BETRIEBLICHEN ALLTAG
Schwerpunkt Arbeitsbewertung und Eingruppierung
      
  Das Seminar wendet sich an Betriebsräte aus Unternehmen, in denen era. bereits eingeführt wurde. Das Seminar befasst sich mit der Behandlung von Veränderungen bei den Arbeitsaufgaben und ihren möglichen Folgewirkungen auf Arbeitsbewertung und Eingruppierung. Die unterschiedlichen Verfahrensweisen und Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats, die sich aus der Regelung der Einführung nach § 99 BetrVG oder nach § 7 era. ETV ergeben, werden behandelt.
Themen
- Überwachungs- und Überprüfungsauftrag des Betriebsrats nach der Einführung des era. insbesondere in Bezug auf Arbeitsaufgabenbewertung und Eingruppierung
 - Beteiligungsrechte und Mitbestimmungsverfahren nach den unterschiedlichen Verfahrensweisen bei der era. Einführung
 - Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen bei Veränderungen von Tätigkeiten und Arbeitsaufgaben im Betrieb: Arbeitsneubewertung und Eingruppierungsüberprüfung in der paritätischen Kommission bzw. im Betriebsrat / Entgeltausschuss
 
Achtung: kann nur als Einheit mit "ERA im betrieblichen Alltag: Schwerpunkt Leistungsbeurteilung und -entgelt" gebucht werden!
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D-210572-311
          Termin
              03.05.2021  bis  05.05.2021
          Seminarort
              Oeding -  Burghotel Pass 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Die Kosten betragen 675,-- € Seminarkostenpauschale (USt. frei) 
zzgl. ca. 270,-- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt.)
          zzgl. ca. 270,-- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt.)
Zielgruppen
          Betriebsräte
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
