
BLOCK BR-GRUNDSTUFE TEIL 2: ORGANISATION UND PLANUNG DER BETRIEBSRATSARBEIT
Die Vermittlung von verschiedenen Informationsrechten und -möglichkeiten des Betriebsrats ist der Kernbestandteil dieses Seminars. Insbesondere werden die Themen: Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, Arbeitsgestaltung in betrieblichen Gremien, wie z.B. dem Wirtschaftsausschuss sowie Betriebsversammlungen vorbereiten und durchführen in den Blick genommen.
ZielDu lernst in diesem Seminar die Informationsrechte und Möglichkeiten der innerbetrieblichen Kommunikation des Betriebsrats kennen, einzuschätzen und anzuwenden.
Themen
- Informationsrechte und -möglichkeiten der Interessenvertretung
- Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
- Vorbereitung und Durchführung von Betriebsversammlungen
- Arbeitsorganisation im Betriebsrat
https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/seminare/ig-metall/D-220552-311
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D-220558-311
Termin
23.10.2022 bis 28.10.2022
Seminarort
Oeding - Burghotel Pass
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 1.030,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 550,– Euro (zzgl. USt)
Zielgruppen
Betriebsräte
Freistellungen
Bildungsregion
Ennepe-Ruhr-Wupper/Hagen/Unna
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
