 
KOMBISEMINAR BR-GRUNDSTUFE TEIL 2:
Organisation und Planung der Betriebsratsarbeit
      
  Als Interessenvertretung der Beschäftigten möchten gerade die erstmalig gewählten Betriebsrät*innen ihre Aufgabe möglichst professionell erledigen. Mit unseren Grundqualifizierungen bieten wir hierzu die ersten wichtigen Hilfestellungen. 
Das Wissen um diese Rechte alleine hilft nicht viel. Schließlich müssen Wege gefunden werden, sie auch praktisch umzusetzen. Das Betriebsverfassungsgesetz bietet hierzu viele Möglichkeiten und Hinweise. Dies ist der Schwerpunkt im zweiten Teil.
Themen
- Geschäftsführung des Betriebsrats
- Rechte und Pflichten des Vorsitzenden
- Bilden von Ausschüssen und Arbeitsgruppen
- Ordnungsgemäße Durchführung von Sitzungen
- Beschlussfassungen des Betriebsrats
- Freistellung für Betriebsratsarbeit / Kosten- und Sachaufwand
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Grundsätze für die Zusammenarbeit
- Vorbereiten und Durchführen von Verhandlungen
- Möglichkeiten zur Beilegung von Streitigkeiten
- Kommunikation im Betrieb
- Ordnungsgemäße Durchführung der Betriebs- und Abteilungsversammlungen
- Rolle der Gewerkschaft
- Betriebsratssprechstunde
- Öffentlichkeitsarbeit
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D-230514-034
          Termin
              13.11.2023  bis  17.11.2023
          Seminarort
              Nümbrecht -  Park-Hotel Nümbrecht 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale: 1.140,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 985,– Euro (zzgl. USt)
          Zielgruppen
          Betriebsräte
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Köln-Leverkusen
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
               
 
    