MITWIRKUNG UND MITBESTIMMUNG BEI FRAGEN DES ARBEITS- UND SOZIALRECHTS
Betriebsräte sollen mit diesem Seminar einen Überblick und Handlungshilfen für ihre tägliche Arbeit und Beratung erhalten. insbesondere möchten wir uns das Zusammenspiel zwischen dem Arbeitsrecht mit dem Sozialrecht näher betrachten und uns einen Überblick über die Leistungen des Sozialrechts verschaffen. Es geht z.B. um langfristig erkrankte Beschäftigte, BEM-Verfahren, Krankengeldbezug, Nahtlosigkeitsregelung, Rentenantrag, Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag, Abfindung, Sperrzeitregelungen bei der Agentur für Arbeit.
Es werden den Interessenvertretungen Kenntnisse vermittelt, um Beschäftigten, die unsicher und überfordert in ihrer Entscheidungsfindung sind, behilflich zu sein und ihnen die zustehenden Möglichkeiten aufzuzeigen.
Insbesondere sollen Hinweise erfolgen, die negative Auswirkungen auf die möglichen Ansprüche haben könnten.
Themen
- Erkrankung
- Lohnfortzahlung
- Krankengeldbezug
- langfristige Erkrankung
- BEM-Verfahren
- Aufhebungsverträge
- Abfindung
- Sperrzeiten beim ALG I
- Rentenantrag
- Voraussetzungen
- Rentenarten
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".