
BETRIEBSRATSWAHLEN 2026
Schulung für Wahlvorstandsmitglieder
Das Seminar vermittelt Kenntnisse in Fragen der Gestaltung und Durchführung von Betriebsratswahlen nach dem einfachen und nor-malen Wahlverfahren im Betrieb. Neben den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Neuerungen für die Durchführung von Betriebsratswahlen sollen Vorschläge zur betriebs-spezifisch optimalen Durchführungs- und Vorgehensweise vorgestellt und bearbeitet
werden. Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten sollen diskutiert und beurteilt werden.
Themen
- Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl nach aktuellem Recht
- Aktives und passives Wahlrecht: Arbeitnehmer des Betriebes, Leiharbeitnehmer, Heimarbeiter, Außendienstler, Telearbeiter
- Erstellung von Wählerliste und Wahlausschreiben
- Wahl mehrerer Betriebsratsmitglieder
- Vorschläge und Wahlverfahren bei einer oder mehreren Listen, Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
- Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
- Wahlvorschläge von Gewerkschaften
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D14-255240-192
Termin
24.11.2025
Seminarort
Eschweiler - Kleinkunst Initiative Euregio e. V. Talbahnhof Eschweiler
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
305,00 € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 60,00 € für Verpflegung (zzgl. USt.)
Freistellungen
Bildungsregion
Aachen/Düren-Stolberg
Status
Plätze vorhanden
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
