
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES GRUNDWISSEN FÜR BETRIEBSRÄTE
Wo steht mein Betrieb
Mitglieder der betrieblichen Interessenvertretung stehen immer wieder vor einer Vielzahl an Informationen über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens, die nur allzu häufig dazu genutzt werden, Beschäftigungsabbau, Arbeitszeitverlängerung oder Lohnkürzungen durchzusetzen. Argumentiert wird mit Sachzwängen der Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Umso wichtiger ist es für die betriebliche Interessenvertretung die wirtschaftliche Situation „ihres Unternehmens“ selbst einschätzen zu lernen.
Themen
- Rechtsformen eines Unternehmens
- Gestaltbare und feststehende Bedingungen bei der Entwicklung der Unternehmenspolitik
- Einführung in das Rechnungswesen und Berechnung einfacher Kennzahlen in der Praxis
- Kostenrechnung und Deckungsbeitrag
- Informationsanspruch und Informationsquellen des Betriebsrats
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats nach dem Betriebsver-fassungsgesetz
Hinweis:
Die Plätze dieses Seminars sind ausschließlich reserviert für Teilnehmende aus Betrieben, die von den IG Metall Geschäftsstellen der Bildungsregion Sauerland betreut werden.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
