
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG IM BETRIEBSVERFASSUNGS- UND ARBEITSRECHT
In diesem Seminar wird die aktuellste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte zum Betriebsverfassungsrecht und zum individuellen Arbeitsrecht erläutert. Die Auswirkungen auf Eure konkrete Arbeit im Betriebsrat werden intensiv mit Praxistipps dargestellt.
Themen
- Zustimmungsverweigerung bei nicht ordnungsgemäßer Stellenausschreibung (LAG Hamm, 06.02.2018, Az. 7 TaBV 87/17)
- Aufhebung einer personellen Einzelmaßnahme (BAG, 21.11.2018, Az. 7 ABR 16/17)
- Mitbestimmung bei Zuordnung einzelner Arbeitnehmer zum Dienstplan(BAG, 22.08.2017, Az. 1 ABR 4/16)
- Twitter-Account der Arbeitgeberin - Mitbestimmung des BR (LAG Hamburg, 13.09.2018, Az. 2 TaBV 5/18)
- Mitbestimmung bei Gehaltserhöhungen (BAG, 21.02.2017, Az. 1 ABR 12/15)
- Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung (LAG Düsseldorf, 27.04.2018, Az. 10 TaBV 64/17)
- Aufhebungsvertrag mit BR-Mitglied - Begünstigung (BAG, 21.03.2018, Az. 7 AZR 590/16)
- Ordnungsgemäße Beschlussfassung des BR - Ladung Ersatzmitglied (LAG Hamm, 08.12.2017, Az. 13 TaBV 72/17)
- Widerruf eines Aufhebungsvertrages (BAG, 07.02.2019, Az. 6 AZR 75/18)
- Untersuchung eines Dienstrechners - Verdachtskündigung (BAG, 31.01.2019, Az. 2 AZR 426/18)
- Urlaubsabgeltung für Erben (BAG, 22.01.2019, Az. 9 AZR 328/16)
- Verfall von Urlaub - Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers (BAG, 19.02.2019, Az. 9 AZR 423/16)
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
D8-196439-044
Termin
10.09.2019
Seminarort
Rheda-Wiedenbrück - Hotel Reuter
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 195,- Euro (USt.-frei) zzgl. Verpflegung: ca. 50,- Euro (zzgl. USt.)
Referent*in
Thomas Schlingmann
Zielgruppen
Betriebsräte
Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Schwerbehindertenvertretungen
Freistellungen
Bildungsregion
Gütersloh-Oelde
Status
Bereits ausgebucht
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
