
PSYCHISCHE BELASTUNGEN DURCH INDIREKTE STEUERUNG
Viele Kolleg*innen leiden heute unter einem für sie nicht verständlichen Führungsverhalten und unter immer höherem Arbeitsdruck. Dabei verlagern sich durch indirekte Steuerung Führungsfunktionen immer mehr in Teams. Dadurch erhalten die Kolleg*innen einerseits mehr Entscheidungskompetenz, andererseits werden Entscheidungen des Teams gegen jede/n Einzelnen durchgesetzt. Diese Dynamik führt zu psychischen Belastungen und immer mehr Konfl ikten im Team.
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über heutige Führungs-Theorien. Die Teilnehmer*innen Sie lernen ein Instrument kennen, mit dem belastende Strukturen im Team erfasst und bewusstgemacht werden können. Sie lernen ihre Gestaltungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen, um die betrieblichen Arbeitsbedingungen zu verbessern und um präventiv gegen psychische Belastungen wirken zu können.
Themen
- Das Prinzip der indirekten Steuerung
- Verlagerung von Führungsfunktionen in die Teams
- Das Instrument zum Verständnis von Teamkonflikten
- Maßnahme zur Reduzierung von psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
