Statusmeldung

Dieses Seminar fand bereits am 2022-08-30 statt, Sie können aber unten Ihr Interesse an einem möglichen neuen Termin bekunden!

SBV-WAHLEN 2026: WAHL DER SBV UND DEREN STELLVERTRETUNG – VEREINFACHTES WAHLVERFAHREN

Für Betriebe unter 50 Wahlberechtigte

In diesem Tagesseminar werden dir Kenntnisse in Fragen der Gestaltung und Durchführung von SBV-Wahlen nach dem vereinfachten Wahlverfahren im Betrieb vermittelt. Dies ist anzuwenden in Betrieben mit räumlich nicht weit auseinanderliegenden Betriebsteilen und weniger als 50 Wahlberechtigten. Neben den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Neuerungen für die Durchführung der SBV-Wahlen werden rechtskonforme Möglichkeiten zur optimalen Durchführungs- und Vorgehensweise vorgestellt, diskutiert und praxisorientiert bearbeitet.

Ziel

Du erlangst Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften zur korrekten und rechtssicheren Durchführung der SBV-Wahl sowie Handlungskompetenz zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Themen

  • Allgemeine Vorschriften zur Vorbereitung der Wahl: Wahlversammlung, Wahlberechtigung (aktiv/passiv), Amtszeit, Kündigungsschutz der Beteiligten, Schutz der Wahl, Arbeitgeberpflichten
  • Anforderungen zur Durchführung der Wahl: Wahlgrundsätze, Wahl der SBV, und Stellvertreter*innen, Wahl mittels Video- und Telefonkonferenz
  • Dokumentation der Wahlversammlung und Lagerung der Dokumente – Beispielsweise: Einladung, Wählerliste, Protokoll, Wahlergebnis sowie Möglichkeiten der betriebsöffentlichen Ergebnis-Bekanntgabe

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.

 

Seminarnummer
D8-226437-044
Termin
30.08.2022
Seminarort
Rheda-Wiedenbrück - Hotel Restaurant Reuter
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 260,- Euro (USt.-frei) zzgl. Verpflegung: ca. 55,- Euro (zzgl. USt.)
Referent*in
Jana Ramme
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Wahlvorstandsmitglieder
Bildungsregion
Gütersloh-Oelde
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Petra Patten
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: