
TRANSFORMATION IN ZAHLEN
Betriebswirtschaftliche Dimensionen von Transformation im Betrieb
Transformation in Betrieb und Dienststelle: Einfach nur gewohnte Veränderungen oder Umwälzungen von neuer Qualität? Fest steht, Ressourcenknappheit, Digitalisierungsprozesse, Klimaschutz, Kulturwandel sowie Personal- und Materialengpässe wirbeln momentan so einiges durcheinander. Mittendrin und nicht nur dabei: die Interessenvertretung. Das Tagesseminar vermittelt einen Überblick zum Thema Transformation und den dazugehörigen Prozessen, wie Reorganisation, die erforderlichen Voraussetzungen (finanzielle Ausstattung, Ziele, Strategie, Treiber) und der Ablauf der Phasen einer Transformation. Zudem wird die betriebswirtschaftliche Dimension betrachtet, darunter der Ort, an dem die Transformation im Betrieb stattfindet, die aktuelle wirtschaftliche IST-Situation (Finanzlage, Kostenstrukturen) sowie die zukünftige wirtschaftliche Situation (neue/veränderte Kosten, Veränderung der Kostenstrukturen).
Themen
- Transformation verstehen, erkennen und einordnen
- Wer sind die Treiber der Transformation?
- Chancen, Risiken und Zukunftsszenarien betrachten
- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen der Transformation - Unterrichtung in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“ nach § 106 BetrVG
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
