
BESCHÄFTIGTENINTERESSEN ARTIKULIEREN UND ORGANISIEREN
In diesem Seminar wird dargestellt, wie Beschäftigten-Interessen systematisch gefördert und entwickelt werden können. Dabei analysieren die Teilnehmer*innen ihre betriebliche Praxis ihrer Abteilung in den Unternehmensgruppe WSW. Sie erarbeiten Lösungsmöglichkeiten und Handlungsansätze zur erfolgreichen Vertrauensleute- und Interessenvertretung der Beschäftigten vor Ort.
Themen
- Rechtliche Stellung der Beschäftigten im Betrieb
- Stellung und Aufgaben der Gewerkschaft im Betrieb
- Betriebliche Interessenvertretung
- Betriebliche Interessenvertretung
- Gleichbehandlung von Männern und Frauen
- Möglichkeiten der Durchsetzung von Beschäftigteninteressen
- Kommunikation und Information als Mittel zur aktiven Mitarbeit nutzen
- Betriebliche Aktivitäten u. Initiativen
Hinweis zu Kosten:
Für ver.di-Mitglieder, die nach dem AWbG teilnehmen, übernimmt ver.di Bezirk Düssel-Rhein-Wupper die Kosten für das Seminar so-wie die Reisekosten gemäß der ver.di-Reisekostenregelung (pau-schal 0,20 € / km der einfachen Wegstrecke, aber höchstens 125 €). Dies gilt auch für Teilnehmer*innen, die auf dem Seminar Mitglied werden. Nicht-Mitglieder sind willkommen, tragen jedoch die anteili-gen Seminarkosten, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie ihre Reisekosten selbst. Die Rechnungsstellung erfolgt nach dem Seminar.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
