
BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT (BEM) IN DER PANDEMIE
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung von erkrankten Beschäftigten auch in der Coronapandemie gesichert werden.
Diese Verpflichtung gilt auch in der Pandemiesituation. Damit das BEM erfolgreich ist, müssen die betroffenen Kolleg*innen, die Interessenvertretung (SBV/ BR/ PR/ JAV) und Arbeitgeber zusammenarbeiten. Wie gestalten wir diesen Prozess in der derzeitigen Sondersituation?
Themen
- Ziele des betrieblichen Eingliederungsmanagements „Fresh UP“
- Der präventive Ansatz des SGB IX und die Auswirkung des Bundesteilhabegesetz
- Neue Aufgaben der Reha-Träger?
- Der besondere Datenschutz im betrieblichen Eingliederungsmanagement und der Umgang in der Pandemie
- Derzeit mögliche Maßnahmen zur Wiedereingliederung
- Welche Formate gehen? Onlineformate und der Datenschutz?
Du benötigst einen Laptop, ein Tablet oder einen PC mit stabiler
Internetverbindung, eine Webcam und funktionierende Lautsprecher bzw. Mikrophone. Die Zugangsdaten und weitere Informationen
erhältst Du rechtzeitig vor dem Seminar. Das Seminar wird über „Zoom“ durchgeführt.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
