Tokyo

JAPAN IN DÜSSELDORF

Arbeiten, Leben und Lernen zwischen den Kulturen

Globalisierung ist längst kein fernes Schlagwort mehr – sie beginnt direkt vor unserer Haustür. In Düsseldorf treffen japanische und deutsche Lebenswelten aufeinander wie kaum anderswo in Europa. Wo Sushi-Bars neben Bäckereien liegen und japanische Unternehmen wichtige Arbeitgeber*innen sind, entstehen Chancen – aber auch Missverständnisse.
Wenn Kulturen zusammenarbeiten, braucht es Verständnis, Respekt und Neugier. Dieses Seminar lädt euch ein, genau das zu erleben. An drei Tagen tauchen wir in das japanische Leben in Düsseldorf ein – mitten im Japanviertel, zwischen Kunst, Kultur, Geschichte und Arbeitsalltag.
Wir erfahren, wie die japanische Community seit den 1950er Jahren zu einem festen Teil der Stadt wurde, lernen künstlerische Traditionen kennen und erleben, wie Begegnung auf Augenhöhe gelingt.
Bei einem Mangaworkshop, bei Stadtspaziergängen und Gesprächen mit Vertreter*innen ansässiger Institutionen erfahren wir, wie interkulturelle Kommunikation gelingen kann und welche Rolle unsere Arbeits- und Lebenswelt dabei spielt.
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickeln wir Ideen, wie kultureller Austausch unser Zusammenleben fördert – im Beruf oder im Alltag. Wir schaffen einen offenen Raum des Lernens, in dem jede Erfahrung zählt und jede Perspektive willkommen ist.

Melde dich an und sei dabei.
Wir freuen uns auf dich!

Themen

  • Historische Entwicklung der japanischen Community in Düsseldorf
  • Japanische Kultur im Alltag und in der Kunstwelt
  • Interkulturelle Kommunikation in der Arbeitswelt
  • Zukunftsperspektiven und gemeinsames Lernen aus Vielfalt

Beginn: Mittwoch 10 Uhr, Ende: Freitag 15 Uhr

Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.

Ohne Übernachtung. Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten.
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.

Dieses Seminar ist Teil unseres Angebotes nach dem AWbG NRW ("Bildungsurlaub").

Freistellungen für weitere Bundesländer sowie für Beamt*innen nach FrUrlV NRW und SUrlV können von uns nach deiner Anmeldung beantragt werden. Sprich uns gerne an! Bitte beachte, dass es zum Teil mehrere Wochen bis zum Erhalt der Freistellung braucht
 
Seminarnummer
BU-260074-025
Termin
20.05.2026 bis 22.05.2026
Seminarort
Düsseldorf - DGB-Haus Düsseldorf
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
ca. 250,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 50,- € für Verpflegung (inkl. USt)
Zielgruppen
Beamt*innen
Interessierte Arbeitnehmer*innen
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Olga Hansen
Teamassistentin
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: