
GEGEN HITLER UND STALIN
Du interessierst Dich für Geschichte, Zivilcourage und die großen Fragen von Freiheit und Gerechtigkeit? Dann bist Du hier genau richtig! In diesem Bildungsurlaub tauchst Du ein in die dramatischen 1930er Jahre und ihre Arbeiter*innenbewegung.
Der drohende Hitlerfaschismus benötigte eine Antwort aus den Reihen der organisierten Arbeiter*innenbewegung – doch Gewerkschaften und Parteien wie SPD und KPD hatten ihre jeweils eigenen Vorgehensweisen, eine gemeinsame schlagkräftige Antwort aus den Reihen der Arbeiter*innen blieb somit aus. Und doch gab es sie, diese Antwort. Sie lautete Einheitsfront!
Hitler und den drohenden Nationalsozialismus zu schlagen, und gleichzeitig die falsche Politik von Gewerkschaftsführung und den beiden Arbeiter*innenparteien zu kritisieren, um für eine andere, gemeinsame Politik zu werben – das zeichnete unsere Held*innen aus!
Wir schauen auf Programme, Profile und Persönlichkeiten und hinterfragen: Hätte es anders kommen können?
Du lernst, Geschichte aus einer neuen Perspektive zu sehen – jenseits der bekannten Namen und Narrative. Du erfährst, wie Einzelne und kleine Gruppen Großes bewirken konnten. Du entwickelst ein Verständnis dafür, wie wichtig Engagement und Haltung auch heute sind.
Themen
- Spannende Einblicke in das Leben und Wirken unbekannter Heldinnen und Helden
- Das Ende der Weimarer Republik - zerrissen zwischen den Extremen?
- NSDAP und Faschismus - ihren "Erfolg" verstehen
- Spaltung und Schwäche der Arbeiter*innenbewegung
- Analysen und programmatische Vorschläge vom Rande der Bewegung – es gab Alternativen!
Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über die facettenreiche Geschichte der organisierten Arbeiter*innenbewegung im Kampf gegen Faschismus und Diktatur lernen wollen.
Dieses Seminar ist Teil unseres Angebotes nach dem AWbG NRW ("Bildungsurlaub").