Statusmeldung

Dieses Seminar fand bereits am 2022-11-10 statt, Sie können aber unten Ihr Interesse an einem möglichen neuen Termin bekunden!

WIE FINDEN SIE EIGENTLICH IHREN CHEF?

Beschäftigtenbefragungen durch die Interessenvertretung (Online-Seminar)

In vielen Betrieben und Dienststellen werden die Beschäftigten regelmäßig nach ihrer Arbeitssituation befragt. Oftmals mit einem inhaltlichen Schwerpunkt (z.B. im Rahmen der psychischen Gefährdungsbeurteilung) oder eher allgemein als Befragung zur Arbeitssituation und dem Betriebsklima. Auch Interessenvertretungen haben die Möglichkeit, Beschäftigte (regelmäßig) zu befragen und deren Feedback für die eigene Arbeit zu nutzen.

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über verschiedene Methoden der Beschäftigtenbefragung, z.B. über standardisierte Befragungsbögen, digitale Befragungstools oder auch gezielte, strukturierte Interviews. Darüber hinaus werden der Nutzen in der Interessenvertretungsarbeit und Möglichkeiten der Unterstützung aufgezeigt.

Themen

  • Beschäftigtenbefragungen
  • Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
  • Präsentation und Nutzung der Ergebnisse
  • IT-Tools für Befragungen
  • Rechtsgrundlagen für die Durchführung von Beschäftigtenbefragungen für die Interessenvertretung
Das Seminar beginnt um 13:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Hier finden Sie alle Termine zu diesem Seminarthema

Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.

 

Seminarnummer
D11-229484-133
Termin
10.11.2022
Seminarort
online - Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
260 € (USt-frei)
Referent*in
Jens Göcking
Zielgruppen
Betriebsräte
Mitarbeitervertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Status
Bereits ausgebucht

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:        
drucken:  
merken: