
ENTGELTGERECHTIGKEIT HERSTELLEN - ABER WIE?
Wie kann es sein, dass zwei Beschäftigte für die gleiche Arbeit nicht das gleiche Geld bekommen? Das darf nicht sein - und doch ist es Realität in vielen Betrieben und Dienststellen. Interessenvertretungen verfügen jedoch über Instrumente, um solche Ungleichbehandlungen aufdecken, verhindern und beheben zu können. Ziel ist es, eine gerechte, auch geschlechtergerechte Entgeltgestaltung nach dem Motto: „Gleiches Geld für gleiche Arbeit“ zu erreichen.
ZielDu erhältst einen tiefgehenden Einblick in deine Rechte zur Analyse und Gestaltung von Entgeltstrukturen. Es werden Instrumente zur Analyse vorgestellt und im Detail angewendet. Gemeinsam wird eine Strategie entwickelt, wie sich das Thema Entgeltgerechtigkeit im Betrieb und in der Dienststelle angehen lässt.
Themen
- Erkennen von Entgeltdifferenzen
- Anwendung von Instrumenten zur Analyse von Entgeltdifferenzen
- Praxisbeispiel einer erfolgreichen betrieblichen Kampagne zur Entgeltgerechtigkeit
- Strategieentwicklung zur Mitgestaltung von Entgeltgerechtigkeit
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
