
KI FAIR UND MITBESTIMMT REGELN:
Roboter, Exo-Skelette, sowie Algorithmen, Machine Learning, Deep Learning, Soziale Graphen und Automated Decision Making sind unterschiedliche Formen von KI, die immer mehr Einfluss auf unseren Alltag nehmen. Auch im Arbeitsleben werden Prozesse stetig automatisiert oder durch KI unterstützt. Das Seminar gibt einen tieferen Einblick in die Logik von KI-Systemen und ihren Funktionen im Kontext von Beschäftigtendatenschutz und Diskriminierung. Welche Problematiken können sich hinter KI verbergen und wie können Interessenvertretungen KI fair gestalten, um die Chancen für alle Beschäftigte im Arbeitsalltag zu nutzen?
ZielDie Interessenvertretungen sollen Informationen und Werkzeuge erhalten, KI-Systeme diskriminierungsfrei und datenschutzkonform zu regeln. Hierzu werden die entsprechenden Regelungsmöglichkeiten vermittelt.
Themen
- Überblick über KI-Systeme, deren Logik und Funktion
- Was ist relevant für den Datenschutz?
- Welche Diskriminierungspotenziele existieren?
- Welche Mitbestimmungsaspekte sind berührt?
Dieses Seminar führen wir im Rahmen unseres Angebots "von profis für profis" in Kooperation mit der TBS NRW durch.
Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
