BETRIEBLICHE VERÄNDERUNGSPROZESSE UND BETRIEBSRATSHANDELN (BR III) TEIL II
Auch der zweite Teil ist für eine interessengerechte Vertretung der Kolleginnen und Kollegen unerlässlich und bietet viele praktische Hilfen für die tägliche Betriebsratsarbeit. Der Professionalisierungsgrad, den eine effektive betriebliche Interessenvertretungsarbeit erfordert, führt dazu, dieses Fachwissen zu stärken und zu vertiefen. Dies wollen wir bei personellen Einzelmaßnahmen, Betriebsänderung, Interessenausgleich/Sozialplan und Kündigungen vermitteln.
Themen
- Was sind personelle Einzelmaßnahmen?
 - Wie formuliere ich eine Zustimmungsverweigerung?
 - Erkennen und Vorgehensweise bei einer Betriebsänderung
 - Ziele des Arbeitgebers bei einer Betriebsänderung
 - Formulieren von Interessenausgleich und Sozialplan
 - Welche Aufgaben hat der Insolvenzverwalter und wie wird sein Honorar bemessen?
 - Was ist ein Nachteilsausgleich?
 - Kennenlernen aller elf Kündigungsarten
 - Kündigung: Stellungnahme und Widerspruch des Betriebsrats
 - Was sind Massenentlassungen und wie gehe ich damit um?
 - Kündigung und Versetzung von BR-Mitgliedern
 
Hinweis:
Das Seminar D2-201243-064 ist nur in Kombination mit Betriebsratshandeln in betrieblichen Veränderungsprozessen I (D2-201242-064) buchbar!
      
            Das Seminar D2-201243-064 ist nur in Kombination mit Betriebsratshandeln in betrieblichen Veränderungsprozessen I (D2-201242-064) buchbar!
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              D2-201243-064
          Termin
              30.11.2020  bis  04.12.2020
          Seminarort
              Arnsberg -  Rodelhaus Hotel + Gastro GmbH 
          Übernachtung
              Ja
          Teilnahmegebühr
              Seminarkostenpauschale: 960,– Euro (USt-frei) zzgl. Unterkunft/Verpflegung: ca. 710,– Euro (zzgl. USt)
          Zielgruppen
          Betriebsräte
              Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Sauerland
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
