ERA GRUNDLAGEN
Das Seminar befasst sich mit der Behandlung von Veränderungen bei den Arbeitsaufgaben und ihren möglichen Folgewirkugen auf Arbeitsbewertung sowie Eingruppierung und vermittelt notwendige Kenntnisse und Grundlagen für die praktische Anwen-dung der era.-Tarifverträge. 
Darüber hinaus wird die Leistungsbeurteilung als neues Handlungsfeld des Betriebsrates mit besonderem Blick 
Reklamations- und Beanstandungsmöglichkeiten behandelt. Fehlerquellen der Beurteilung – systematischer, methodischer und persönlicher Art – bilden deshalb einen Schwerpunkt der Bearbeitung. 
Themen
- Überblick über die tarifliche und betriebliche Entgeltgestaltung und die Beteiligung des Betriebsrats nach era.
 - Grundlagen zum Verfahren der Eingruppierung der Beschäftigten nach era.
 - Verfahren bei der Leistungsbeurteilung: Beurteilung des Leistungsverhaltens bezogen auf die Arbeitsaufgabe; Beurteilungs-merkmale, Stufen und ihre Anwendung Anwendung der tariflichen Korrekturverfahren: Soll- und Kann-Vorschriften
 
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der IG Metall durch.
Seminarnummer
              RE-237386-051
          Termin
              26.10.2023
          Seminarort
              Ibbenbüren -  Keller HCW GmbH 
          Übernachtung
              Nein
          Freistellungen
          
      Bildungsregion
          Bocholt/Münster/Rheine
              Status
               Bereits ausgebucht
          Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".
ANSPRECHPARTNER*IN
              
