DIE LASTENHANDHABUNGSVERORDNUNG

Gefährdungsbeurteilung gestalten, Wirbelsäule und Psyche schützen (Online-Seminar)

Schwere Lasten, häufiges Heben oder ungünstige Arbeitspositionen? Schlechte ergonomische Bedingungen gefährden die Gesundheit der Beschäftigten. Die Lastenhandhabungsverordnung regelt den Schutz vor physischen Belastungen. In diesem Seminar lernst du, wie du als betriebliche Interessenvertretung die Verordnung nutzt, um sichere Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Zudem erfährst du, welche Rechte und Pflichten bestehen und wie du wirksame Maßnahmen im Betrieb einforderst.

Ziel

Du erhältst einen Überblick zu den wesentlichen Inhalten der Lastenhandhabungsverordnung. Dabei lernst du, wie physische und psychische Belastungen zusammenwirken und wie sich körperliche Belastungen – etwa mit der Leitmerkmalmethode – systematisch erfassen lassen. Zudem werden zentrale Mitbestimmungsrechte erläutert und praxisnah diskutiert.

Themen

  • Grundlagen zur Lastenhandhabungsverordnung
  • Ermittlung physischer Belastungen
  • Mitbestimmungsrechte & rechtliche Handlungsmöglichkeiten
  • Verbindung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Seminarzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D11-269489-133
Termin
26.11.2026
Seminarort
- Online-Seminar
Übernachtung
Nein
Teilnahmegebühr
285 € (USt-frei)
Referent*in
Lisa Mehler
Zielgruppen
Betriebsräte
Gleichstellungsbeauftragte/Frauen/Männer
Mitarbeitendenvertretungen
Personalräte (BPersVG)
Personalräte (LPVG)
Schwerbehindertenvertretungen
von profis für profis
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Michael Czogalla
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: