KFZ – BR GRUNDLAGEN: BETRIEBSRATSARBEIT IN DER KFZ-DIENSTLEISTUNGSBRANCHE

In diesem Seminar werden Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts vermittelt – speziell zugeschnitten auf die Arbeitsrealität in Autohäusern, Werkstätten und weiteren Betrieben der KFZ-Dienstleistungsbranche.
Im Mittelpunkt steht die Klärung der Aufgaben und der Rolle des Betriebsrats als Interessenvertretung der Beschäftigten im Betrieb. Das Seminar gibt einen verständlichen Überblick über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats in personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten, wie sie im Betriebsverfassungsgesetz geregelt sind – und beleuchtet dabei auch die Bedeutung aktueller Rechtsprechung für die praktische Betriebsratsarbeit in der KFZ-Branche.

Themen

  • Der Betriebsrat als Interessenvertretung der Beschäftigten im KFZ-Gewerbe
  • Das Betriebsverfassungsgesetz im System unserer Rechtsordnung
  • Grundlagen der Betriebsverfassung:
  • Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 BetrVG
  • Rechte und Pflichten des einzelnen Betriebsratsmitglieds
  • Anforderungen und Rahmenbedingungen erfolgreicher BR-Arbeit
  • Grundsätze der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung (§ 74 BetrVG)
  • Zusammenarbeit mit Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie Schwerbehindertenvertretung
Hier findest du alle Termine zu diesem Seminarthema.
Seminarnummer
D-260607-047
Termin
17.06.2026 bis 19.06.2026
Seminarort
Paderborn - Hotel Aspethera
Übernachtung
Ja
Teilnahmegebühr
Seminarkostenpauschale: 875,- Euro (USt.-frei) zzgl. Übernachtung/Verpflegung: ca. 465,- Euro (zzgl. USt.)
Zielgruppen
Betriebsräte
Schwerbehindertenvertretungen
Bildungsregion
Bezirksleitung NRW
Status
Plätze vorhanden

Sie finden Ihre gemerkten Seiten unter dem Menüpunkt "Service » Merkzettel".

ANSPRECHPARTNER*IN
Matthias Fischer
Teamassistent
Diese Seite empfehlen:            
drucken:  
merken: